Danke an Hartwig für die Bilder. Hier geht es zu seinem Flickr Stream. Hier geht es zu Teil 1 der Serie über das Innere Kind. Hier geht es zu Teil 2. Stell dir vor, du bist ab heute die beste Mama, der beste Papa, der du dir sein kannst. Und du hast jetzt plötzlich ein … Das Innere Kind – 3 – Erste Kontaktaufnahme und Begegnung mit dem Schatten. weiterlesen
Kategorie: Innere Kind Arbeit
Das Innere Kind – 2
Erste Schritte zur Selbstannahme: Dem inneren Kritiker etwas entgegensetzen. Hier geht´s nochmal zu Teil 1 In meiner Kindheit war ich von meinen Eltern existenziell abhängig und war deshalb gezwungen, ihre Sicht auf meine nicht erfüllten Bedürfnisse zum Teil zu übernehmen. Erst in der inneren und teilweise auch äußeren Abgrenzung zu meiner Familie, konnte ich mich … Das Innere Kind – 2 weiterlesen
Das Innere Kind – 1 – Einführung in eine Methode zu mehr Selbstmitgefühl.
Teil 1 Das innere Kind ist ein Gedankenmodell, mit dem du dir selbst helfen kannst, wenn du in der Kindheit grundlegende Erfahrungen des Mitgefühls nicht erhalten hast. Diese Methode ist eine aktive Möglichkeit Selbstliebe zu kultivieren und dir selbst die Form der Fürsorge zu geben, die dir vielleicht dein ganzes Leben lang schon gefehlt hat. … Das Innere Kind – 1 – Einführung in eine Methode zu mehr Selbstmitgefühl. weiterlesen
Das Innere Kind – 5 – Methodische Zusammenfassung für die eigene praktische Arbeit.
Diese Zusammenfassung sollte es dir ermöglichen, meine beschriebenen Erfahrungen noch einmal zu erinnern und schrittweise Maßnahmen zu mehr Selbstmitgefühl zu ergreifen.
Das Innere Kind – 4 – Das Göttliche Kind. Das innere Kind als spiritueller Lehrer.
Des weiteren sehe ich das Innere Kind auch als spirituellen Lehrer, welches dem erwachsenen Anteil seine Welt zeigen kann. Das Kind ist ja ursprünglich phantasievoll, kreativ, bedingungslos liebend, lebendig, neugierig, offen, im positiven Sinne naiv und frei von Urteil gewesen. Und das ist seine große Stärke. Das Kind kann dem Erwachsenen Anteil der manchmal etwas unflexibel im Denken, Fühlen und Handeln geworden ist, helfen diese ursprüngliche Freiheit und Offenheit wieder zu gewinnen, indem es den Erwachsenen anregt zu "spielen" und sich wieder offen und om positiven Sinne naiv auf die Welt einzulassen. Es kann den Erwachsenen anregen, sich wieder gänzlich in Menschen oder die Welt zu verlieben, und zwar ohne die bedingte Zurückhaltung eines Erwachsenen, der nur noch innerhalb seiner ankonditionierten Muster handeln kann.
Das Innere Kind – 3- Erste Kontaktaufnahme und bedingungslose Hingabe.
Stell dir dir vor, du bist ab heute die beste Mama, der beste Papa, der du dir sein kann. Und du hast jetzt ein Kind im inneren, das du ab heute gut versorgen möchte. Hole dein inneres Kind von damals im ersten Schritt ab. Bei mir saß mein Kind noch in Gedanken im Kinderzimmer. Denn ich saß damals oft alleine und verzweifelt in meinem Zimmer. Es war einsam. Mein Kind saß in meiner Phantasie in einem dunklen Raum. Da ich mich mit Traumanalyse beschäftige, hat mir das auch zu denken gegeben. Der Raum indem man das Kind vorfindet, kann ein erster Anhaltspunkt dafür sein, in welcher emotionalen Verfassung, sich Innere Kind befindet. Vielleicht zeigt es dir auch eine Geste, die dir Aufschluss über seinen Gemütszustand gibt. Nehme alle aufkommenden inneren Bilder und Gefühle ernst. So findest du einen Zugang zu deinem Unbewussten.
Das Innere Kind – 2 – Erste Schritte zur Selbstannahme: Dem inneren Kritiker etwas entgegensetzten.
In meiner Kindheit war ich von meinen Eltern existentiell abhängig und war deshalb gezwungen, ihre Sicht auf meine nicht erfüllten Bedürfnisse zum Teil zu übernehmen. Dieses übernehmen der elterlichen Sicht, behindert leider bei vielen Menschen, die Möglichkeit zur Selbstheilung. Denn Heilung kann erst stattfinden, wenn man an dem Punkt ist, dass man sich eingesteht, dass einem etwas entscheidendes im Leben fehlt. Und so war ich zwar mein ganzes Leben lang im Kampf gegen das dogmatische Weltbild und die emotionale Kälte meiner Eltern, dabei musste ich verstehen, dass ich mich selbst meinem Schmerz zuwenden musste. Dieses gelang mir allerdings erst als ich auch im Außen Personen traf die mir durch ihr konkretes Beispiel der Selbstannahme halfen, eine Selbstannahme für mich zu finden.
Das Innere Kind – 1 – Einführung in eine Methode zu mehr Selbstmitgefühl.
Das innere Kind ist ein Gedankenmodell mit dem wir uns selbst helfen können, wenn wir in der Kindheit grundlegende Erfahrungen des Mitgefühls uns selbst gegenüber nicht erhalten haben. Diese Methode ist eine aktive Möglichkeit Selbstliebe zu kultivieren und sich selbst die Form der Führsorge zu geben, die dir vielleicht dein ganzes Leben lang schon gefehlt hat.